Bogen: Erfolg bei der O-90-Challenge

Die Bogenschützen des BSV Red Cloud veranstalteten am 13. August 2011 ein  besonderes  Turnier, die
O-90-Challenge. Dabei galt es 90 3D-Ziele an einem Tag zu beschießen. Viele SchützInnen aus ganz Österreich und sogar aus Deutschland stellten sich dieser doch großen körperlichen und mentalen Herausforderung, abgesehen von den wechselnden Wetterbedingungen. Dabei stellte der Veranstalter viele selbsterbaute 3D-Ziele auf den Wettkampfparcours, die für die meisten Schützen großteils unbekannt waren und somit wiederum das präzise Treffen der Ziele erschwerte. Zwei Bogenschützen des LH Graz ließen sich diese Challenge nicht entgehen. Gregor Wirnsberger konnte sich in seiner Klasse (BH-R Junioren) mit einer tollen Leistung bis an die Spitze kämpfen und erreichte den 1. Platz. Heinz Wirnsberger erreichte in der größten Klasse (BH-R, Allg.) den 47. Rang.

Ergebnisliste: O-90-Challenge

Herzliche Gratulation!

Bogen: Bronze bei der ÖM 3D nach IFAA

Bei der österreichischen Meisterschaft 3D nach IFAA, die von 20. bis 21. August 2011 in Götzis (Vbg.) stattfand, war eine Schützin des LH Graz am Start. Die besten BogenschützInnen Österreichs kämpften um die Medaillen. Dabei  belegte Patricia Breschan für den LH Graz den dritten Rang in der Klasse Compound Freestyle Unlimited und holte sich somit die Bronzemedaille.

Ergebnisliste: ÖM_3D-IFAA_2011

Herzliche Gratulation!

Bogen: Pressekonferenz beim LH Graz

Anläßlich der bevorstehenden Weltmeisterschaft im 3D Bogenschießen nach FITA (31. 8. – 3. 9. 2011, in Donnersbach), fand am 18. August beim LH Graz die Pressekonferenz statt. Hohe Politiker und Medienverteter besuchten unsere Anlage, um sich über die WM vorab zu informieren. Unter den Gästen waren Landeshauptmann Franz Voves, sein Stellverteter Hermann Schützenhofer, LAbg. Karl Lackner, die Veranstalter Heinz Lackner und Erich Martini samt Mitgliedern vom BSC Ennstal, ÖBSV-Präsidentin Trudy Medwed, u.a…. Dabei konnten wir den Landeshauptmann sammt Stellvertreter zum Bogenschiessen bewegen (Kleine Zeitung und ORF berichteten). Anschließend fand die Pressekonferenz im ehrwürdigen Gebäude des LH Graz statt, wo über die Veranstaltung informiert wurde und die Pressevertreter ihre Fragen stellen konnte. Bei der WM werden rund 260 BogenschützInnen aus 25 verschiedenen Nationen um Medaillen schiessen. Die Veranstalter stellen 180 3D-Ziele auf 6 Parcours (auf 25 Hektar Fläche) und dem Einschießplatz auf. Außerdem wird den Besuchern der WM ein tolles Rahmenprogramm geboten. Diese können den besten BogenschützInnen der Welt beim Schiessen über die Schulter sehen, oder das Wettkampfgeschen über die Videowall-Übertragung verfolgen. Besucher können sich außerdem auf einem eigenen 3D-Parcours unter Anleitug von Instruktoren dem Bogenschiessen widmen, für Kinder wird es Indianerzelte und ein eigenes Kinderprogramm geben. Zudem kommen viele Austeller von Bogensport-Produkten jeglicher Art zur Bogenmesse, die parallel zur WM stattfindet.

Somit freuen wir uns schon auf eine sehenswerte Weltmeisterschaft.

Bogen: Trainingslager auf der Planneralm

 
Das 2. Trainingslager des LH Graz fand vom 12. bis 15. August 2011 auf der Planneralm statt. Über 19 Mitglieder der Sektion Bogensport waren dabei und konnten dabei vieles dazulernen.

Dabei wurde folgendes angeboten:

  • Videoanalyse des Schussablaufes (Bewegung und Pfeilflug)
  • Mentaltraining
  • Techniktraining am Platz und am Parcours
  • Sehnen- (endlos und flämisch) und Pfeilbau
  • Gerätevermessung (Geschwindigkeit, Auszugsgewicht)
  • viele Parcoursgänge

Neben den  kulinarischen Köstlichkeiten in der Ewishütte konnten wir uns bis in die Abendstunden über das Bogenschiessen, etc. in gemütlicher Atmosphäre austauschen und hatten dabei außerdem viel Spaß.

Danke an alle unterstützenden Mitglieder des LH Graz, die erst dieses erfolgreiche Trainingslager ermöglichten!

Bogen: DG 7 des Cisalpin Cup, Jaritzberg

Am 17. Juli 2011 fand der 7. Durchgang des Cisalpin-Cup statt. Diesesmal besuchten über 39 SchützInnen des LH Graz den Privatparcours von Manfred Neuhold am Jaritzberg. Manfred betrieb großen Aufwand und bot uns einen schönen und interessanten 3D-Pacours. Wir  konnten bzw. mußten z.B. von einem Quad, Treestand, oder aus einem Blind schießen. Anschließend wurde noch gegrillt, was diesen schönen Tag noch abrundete.
Danke an Manfred für diesen mehr als gelungenen Cisalpin-Bewerb.
Ergebnislisten:  

Bogen: 1. steirischer Compoundcup

Zwei steirische Vereine, der BSC Fürstenfeld und der BC Wildon-Weitendorf haben mit der erstmaligen Austragung des Compoundcups, einen interessanten Bewerb ins Leben gerufen. Dieser wurde ausschließlich für CompoundschützInnen, nach internationalen Wettkampfregeln der FITA, ausgerichtet. Der erste Durchgang fand am 29. Mai 2011 in Altenmarkt (bei Fürstenfeld) statt, der zweite und finale Durchgang wurde am 24. Juli in Wildon veranstaltet. Beide Vereine boten den rund 35 CompoundschützInnen – darunter vielfache Staatsmeister und Nationalkaderschützen, sowie auch Neulinge – einen perfekt organisierten Bewerb, bei dem einzig das Wetter in Wildon nicht mitspielte. Die Veranstalter schrieben außerdem ein Preisgeld von insgesamt 440.- Euro aus, was den Reiz am Bewerb noch erhöhte. Mit einer soliden Leistung erreichte Robert Harb, für den LH Graz den 7. Rang in der Gesamtwertung.

Ergebnisse:

Herzliche Gratulation!

IPSC: Landesmeisterschaft Wien

Am 23. Juli veranstaltete der SCW Wien die diesjährige Landesmeisterschaft. Der SCW stellte wie gewohnt ein sehr schönes Match mit 7 Stages auf.

Das LH-Shooting Team war in der Gästeklasse mit 4 Schützen vertreten. Hans Georg Koller konnte den sehr guten 3 Platz in der Standard Division erreichen. Thomas Hutter erreichte Platz 4. In der Production Division konnte Christoph Fischer ebenfalls den sehr guten 3 Platz erreichen. Andreas Gaberscik erreichte Platz 6.dscf87461

Bogen: Bronze bei der LM FITA Feld, in Gaal

Die steirische Landesmeisterschaft nach FITA Jagd/Feld veranstaltete am 16. Juli 2011 der BSC Gaal. Dieser Bewerb wurde außerdem als Arrowheadturnier mit internationaler Rekordberechtigung ausgetragen. Dabei waren 56 Top-SchützInnen aus der Steiermark, Burgenland, Niederösterreich und Wien angereist. Der LH Graz war mit einem Schützen vertreten, Andreas Kolar belegte den 3. Platz in der Klasse Instinktivbogen, Allg.

Ergebnislisten: LM-Feld_Gaal; Arrowheadturnier

Herzliche Gratulation!